3d-Laserschneiden

 

 

Algemeine Informationen

3D-Laserschneiden wird insbesondere zum Entfernen von überschüssigem Material und/oder zum Hinzufügen von (einem) Loch(en) (Muster) in verschiedenen Formen zu einem bestehenden Produkt verwendet. Daher ist das 3D-Laserschneiden oft eine Ergänzung zum hydraulischen Formen von Metall.

m Gegensatz zu einem 2D-Laser, mit dem nur Konturen (flache Platten) bearbeitet werden können, verfügt ein 3D-Laser über einen computergesteuerten rotierenden Laserkopf. Ein hochpräziser Laserstrahl schneidet das Material in die gewünschte Form. Mit dem 3D-Laserschneiden lassen sich Designs mit komplexen Formen äußerst detailliert realisieren.

3D-LASERSCHNEIDEN BEI VDL VDS

Aufgrund des geringen Arbeitsaufwands, der hohen Genauigkeit und der kurzen Durchlaufzeit ist das 3D-Laserschneiden eine beliebte und relativ kostengünstige Methode zur Nachbearbeitung von Produkten. Da unsere 3D-Laserkarussells direkt hinter den Hydraulikpressen positioniert sind, können die hydraulisch geformten Produkte direkt und ohne zusätzlichen Arbeitsaufwand zum gewünschten Endprodukt verarbeitet werden.

Bei VDL VDS bearbeiten wir mit 3D-Laserschneiden Produkte mit einer Materialstärke von bis zu 4 Millimetern in einem Bereich von 4 Metern Breite x 1,5 Metern Tiefe x 0,75 Metern Höhe.

Märkte & Produkte

 Höchste Qualität und Zuverlässigkeit:

            UNSERE ZERTIFIZIERUNGEN

IATF 16949  ISO 9001  ISO 14001  TISAX®

 

Laserschweißen

Mit einem austauschbaren Laserkopf bietet VDL VDS auch die Möglichkeit, Ihre Produkte laserzusammenschweißen zu lassen. Einige Vorteile des Laserschweißens sind:

  • Hohe Genauigkeit: Das Laserschweißen erfolgt mit einem hochpräzisen Laserstrahl, der viel gezielter eingesetzt werden kann als herkömmliche Schweißverfahren.
  • Geringere Wärmeeinbringung: Beim Laserschweißen entsteht weniger thermische Verformung als beim herkömmlichen Schweißen, wodurch das Risiko einer Beschädigung oder Beeinträchtigung des umgebenden Materials verringert wird.
  • Schneller: Im Vergleich zum herkömmlichen Schweißen ist das Laserschweißen eine effizientere Fertigungsmethode.
  • Geen Kein Materialzusatz: Beim Laserschweißen ist es nicht immer notwendig, Material hinzuzufügen, wie dies beim herkömmlichen Schweißen der Fall ist (Schweißdraht).

Weitere Bearbeitung erforderlich?

Aufgrund des umfangreichen Spektrums an Kompetenzen ist es möglich, das Produkt auf Wunsch von VDL VDS weiter bearbeiten zu lassen. Denken Sie dabei beispielsweise an das Aufbringen einer Oberflächenbehandlung, Punktschweißen, Roboterschweißen und/oder (komplette) Montage.

Unsere Kompetenzen Nachbehandlung

Neugierig auf unseren Beitrag zu einer besseren Zukunft?

Weitere Informationen

Haben Sie eine Frage oder suchen Sie weitere Informationen?

Nehmen Sie direkt Kontakt mit einem unserer Spezialisten auf:

Ik ben door VDL VDS door middel van een privacyverklaring voldoende geïnformeerd over de verwerking van mijn persoonsgegevens door VDL VDS. Ik ga uitdrukkelijk akkoord met de verwerking van mijn persoonsgegevens conform privacyverklaring

Nicht gefunden, was Sie gesucht haben?

Nutzen Sie unsere Suchmaschine: